Technik

Erfahrung

Die UMaAG hat über viele Jahre Windkraftanlagen unterschiedlicher Hersteller errichtet. Die daraus resultierenden Erfahrungen kommen auch allen künftigen Windenergieprojekten und damit den Investoren zu Gute.

1. Hohe Anlagenvertrautheit und Detailkenntnis von unterschiedlichsten Anlagentypen

2. Dadurch optimale Service-Vollwartungsverträge mit den Herstellern

3. Ausgezeichnete Kontakte zu den größten Herstellern

0

Anlagen des Typs
AN Bonus 1,3 / 2,0

0

Anlagen des Typs
Enercon E-40 / E-58

0

Anlagen des TypsEnercon E-66 / E-70 / E-82

0

Anlagen des TypsEnercon E-92 / E-101

All inclusive – Vollwartungskonzepte

Die UMaAG setzt auf Vollwartungskonzepte unterschiedlicher Hersteller für Windenergieanlagen. Diese garantieren in der Regel eine technische Verfügbarkeit von 97 % und umfassen sämtliche Wartungs-, Inspektions-, Reparatur- und Instandhaltungsleistungen.

Serviceverträge

Angepasst auf Anlagentyp und Standort können alternativ zu Vollwartungskonzepten auch Serviceverträge sinnvoll sein. Ein breites Spektrum an Wartungskonzepten und deren Umsetzung durch Verträge wurden alternativ realisiert.

0

Anlagen des Typs
Fuhrländer FL 1000 / MD 70

0

Anlagen des Typs
GE / Enron / Tacke 1,5s / 1,5sl

0

Anlagen des TypsNEG Micon NM 48/52/60/72

0

Anlagen des TypsSenvion 3.2M114

Technische Betriebsführung

Seit 2012 hat die UMaAG unter dem Markennamen „WYW – Watch your Windfarm“ eine eigene technische Betriebsführung aufgebaut, die mit versierten Teams mittlerweile 54 Anlagen mit ca. 117 MW in 9 Windparks betreut. Dank modernster eigener Betriebsführungssoftware ist eine permanente Überwachung der Anlagen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus gegeben. Zusätzlich zur Onlineüberwachung werden die Windparks durch unsere WYW-Teams regelmäßig vor Ort detailliert inspiziert, unabhängig zu den normalen Wartungs- und Reparatureinsätzen der jeweiligen Anlagenhersteller.

WYW-Teams

Die WYW-Teams erstellen detaillierte Begehungsberichte und überwachen die Abarbeitung festgestellter Mängel. Ferner werden Gutachter bei den behördlich vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen unterstützt und begleitet, inkl. der Überwachung der Mängelabarbeitung in Zusammenarbeit mit den WEA-Herstellern.

Zusätzlich werden die WYW-Teams von lokal ansässigen Vor-Ort-Betreuern unterstützt, die z. B. zum Restart von Anlagen nach Eisansatz, für Schneeräumungsarbeiten oder für die allgemeine Umfeldpflege und den Kontakt zur Bevölkerung eingesetzt sind.

0

Anlagen des Typs
Vestas V47/66/80

0

Anlagen weiterer Typen