Dialog statt Hetze  

6. Feb.. 2025 | UMaAG Intern

Und-Tschuess-X
Demokratie ist das Fundament einer freien und gerechten Gesellschaft. Grundpfeiler der Demokratie sind Vielfalt, Respekt und die Fähigkeit, durch Debatte gemeinsam tragfähige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Doch genau diese Grundpfeiler stehen zunehmend unter Druck: Radikalisierung, Polemik und demagogische Parolen nehmen zu und schaffen ein Klima, das spaltet statt verbindet. Dabei wird die Beschaffung von Fakten immer schwieriger – „Fake News“ ist (leider) ein geflügeltes Wort der letzten Jahre.
 
Einprägsame, aber gefährliche Versprechungen und lautes Anprangern von eben „Fake News“ gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt, schwächen den demokratischen Diskurs und säen Misstrauen. In Zeiten wachsender Unsicherheiten ist es wichtiger denn je, den Dialog zu fördern – einen Dialog, der basierend auf Fakten geprägt ist von Respekt, Offenheit und dem Willen, gemeinsam Fortschritte zu erzielen. Themen wie innere und äußere Sicherheit, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und die nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Gestaltung unserer Zukunft erfordern keine schnellen Antworten, sondern konstruktive, durchdachte und damit von der Mehrheit verständliche Lösungen.
 
Eine zentrale Gelegenheit, sich aktiv einzubringen, bietet die bevorstehende Bundestagswahl. Jede Stimme ist ein Ausdruck von Verantwortung und Engagement. Mit der Wahl setzt jede und jeder Einzelne von uns ein Zeichen für den demokratischen Grundgedanken – für Dialog statt Hetze, für Zusammenhalt statt Spaltung. Eine starke Wahlbeteiligung zeigt das Interesse der Menschen an ihrer Demokratie, so können wir gemeinsam die Werte verteidigen, die unsere Gesellschaft tragen.
 
Als Unternehmen, das sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung einsetzt, stehen wir für Werte, die den demokratischen Grundgedanken stärken. Wir lehnen radikale und spaltende Rhetorik entschieden ab und möchten dazu ermutigen, sich aktiv für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Mitbestimmung, Respekt und Zusammenarbeit gelebt werden.
 
Unsere Demokratie ist ein wertvolles Gut, das von allen getragen werden muss. Es braucht Engagement, Offenheit für neue Perspektiven und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
 
Wir treten in den Dialog und lassen Emotionen nicht zu Fakten werden, helfen dabei, Vorurteile abzubauen und arbeitet gemeinsam daran, die Basis für eine freie, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft zu stärken. Gemeinsam schaffen wir Vertrauen und Zuversicht.